![]() Microclip a utilisation medicale a base d'un materiau deformable elastiquement
专利摘要:
公开号:WO1985001650A1 申请号:PCT/DE1984/000208 申请日:1984-10-06 公开日:1985-04-25 发明作者:Andreas Frydrych 申请人:Andreas Frydrych; IPC主号:A61B17-00
专利说明:
[0001] MIKROCLIP EÜR MEDIZINISCHE ZWECKE AUS ELASTISCH VEEEORMBARSM [0002] MATERIAL [0003] BESCHREIBUNG [0004] Die Erfindung bezieht sich auf ein Mikroclip für medizinische Zwecke aus elastisch verformbarem Material gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1. [0005] Solche Mikroclips sind grundsätzlich bereits aus der Zeitschrift J. Neurosurg, Band 56, Januar 1982, Seite 163, bekannt. Bei diesen vorbenannten Mikroclips liegen die Schenkel des U und die an den freien Schenkeln des IT angesetzten zurückverlaufenden geradlinigen Abschnitte aneinander an. Dies wurde bisher für notwendig erachtet, um einen sicheren Halt der mit den Mikroclips zu erfassenden Adern und eine sichere Unterbindung des Blutstroms zu erreichen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben jedoch ergeben, daß durch das Aufeinanderpressen der Aderwandungen zwischen den Schenkeln des U einerseits und den zurückverlaufenden geradlinigen Abschnitten andererseits Gewebeschäden eintreten, die mit einer gewissen Verzögerung zu erheblichen Komplikationen führen können. Aufgabe der Erfindung ist es, einen leicht zu handhabenden Mikroclip zu schaffen, der die oben erwähnten unangenehmen Nebenwirkungen verhindert. [0006] Dies geschieht mit Hilfe der kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. [0007] Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. [0008] Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungsfiguren näher erläutert. Es zeigen: [0009] Eig. 1 eine schematische Darstellung eines [0010] Mikroclips in der Draufsicht mit speziellem Greifende, [0011] Eig. 2 einen Querschnitt durch einen solchen Mikroclip, [0012] Eig. 3 eine Draufsicht auf einen Mikroclip mit in ihrer Längsrichtung gewellten Armen und einem speziell ausgebildeten, das Greifen und Halten erleichternden Ende, [0013] Fig. 4 einen Mikroclip mit Greifköpfen und [0014] Fig. 5 einen Mikroclip mit verbreiterten Endabschnitten und darin angeordneten Greiflöchern. Wie aus der Eig. 1 erkennbar ist, besteht der etwa 12 bis 20 mm lange Mikroclip im wesentlichen aus einen U-förmigen Teil 10, an dessen freien Schenkeln 11 geradlinige Abschnitte 12 angesetzt sind, die im wesentlichen parallel zu den Schenkeln des U zurückverlaufen und an ihren freien Enden abgerundet sind, um Verletzungen bei ihrer Verwendung zu vermeiden. Die freien Schenkel 11 des U sind darüber hinaus mit Einbuchtungen 13 versehen, die das Greifen mit einem geeigneten Hilfsmittel erleichtern. [0015] In Eig. 2 ist ein Querschnitt durch einen solchen Mikroclip gemäß Eig. 1 dargestellt. In einem geringen Abstand von etwaO,1 bis 0,25 mm von den freien Schenkeln 14 des U-förmigen Teils verlaufen die geradlinigen Abschnitte 12 etwa parallel zurück. [0016] Für den Einsatz eines solchen Mikroclips, beispielsweise im intracranialen Bereich, wird das in Frage kommende Äderchen (15) an der entsprechenden Stelle zunächst einmal freigelegt und schlingenförmig ausgebildet. Anschließend wird der Mikroclip mit dem U-Bogen 10 voran derart an die vom Äderchen 15 gebildete Schlinge herangeführt, daß das Äderchen 15 sich jeweils S-förmig um den geradlinigen Abschnitt 12 und den Schenkel 14 des U herumlegt. Die freien geradlinigen Abschnitte 12 und die Schenkel 14 des U haben einen Abstand von etwa 0,1 bis 0,25 mm voneinander. Dadurch ist gewährleistet, daß ein das Gewebe schädigendes Zusammenpressen der Wandungen des Äderchens 15 vermieden wird. Dennoch ist eine sichere Unterbrechung des Blutflusses gewährleistet, da die Schenkel 14 des U und die geradlinigen Abschnitte 12 insbesondere auch durch die erfolgende Schlingenbildung des Äderchens für eine sichere Unterbrechung des Blutflusses Sorge tragen. Zweckmäßigerweise wird der Abstand zwischen den geradlinigen Abschnitten 12 und den Schenkeln 14 des U über die gesamte Länge praktisch konstant gehalten. Der Operierende führt den Mikroclip jeweils so weit über die durch das Äderchen 15 gebildete Schlinge, daß eine ausreichende Unterbrechung des Blutstroms gewährleistet ist. Stellt er während des Operierens fest, daß die Unterbrechung des Blutstroms noch nicht ausreichend ist, so kann er den Mikroclip so verschieben, daß das Äderchen weiter in die Nähe der freien Enden 11 des U gelangt. Dadurch wird die Kraftwirkung größer auf das Äderchen 15. Der Querschnittsdurchmesser der Arme 14-, 12 beträgt ca. 0,3 mm. [0017] Gemäß Fig. 3 können die geradlinigen Abschnitte 12 und die Schenkel des U in ihrer Längsrichtung gewellt sein. Damit wird die Sicherheit gegen ein Verschieben des Äderchens 15 in Richtung Öffnung des Mikroclips vergrößert. Die Wellenprofile des geradlinigen Abschnitts 12 und der Schenkel 14 des U können dabei gegenläufig sein, so daß der Abstand der Arme 12 bzw. 14 im Wellenrhythmus variiert. Der Endabschnitt 16 des Mikroclips kann verbreitert sein und in dem verbreiterten Endabschnitt eine Aussparung 16 a mit Rechteckprofil vorgesehen werden. Ein solches Rechteckprofil bringt eine größere Sicherheit beim Greifen und Führen des Mikroclips, da besser noch als bei den Einbuchtungen 13 in Fig. 1 durch das scharfkantige Rechteckprofil relative Kippbewegungen zwischen dem Mikroclip und dem zugehörigen Greifer ausgeschlossen werden. [0018] Der Endabschnitt des Mikroclips kann auch gemäß Fig. 4 mit Greifköpfen 17 versehen sein. Auch diese Greifköpfe können aus den weiter oben erläuterten Gründen rechteckiges Querschnittsprofil aufweisen, so daß eine relative Kippbewegung zwischen dem Mikroclip und dem zugehörigen Bedienungselement vermieden wird. [0019] Fig. 5 zeigt eine weitere Variante für die Endabschnitte 18 des Mikroclips, nämlich Greiflöcher 19 bzw. Greifbolzen, die mit Greifbolzen bzw. Greiflöchern im Bedienungselement korrespondieren. [0020] Als Material für den Mikroclip kommt vorzugsweise ein weich-elastischer rostfreier Stahl in Frage. [0021] Die weiter oben beschriebenen Mikroclips haben insbesondere im intracranialen Bereich eine große Bedeutung und dort insbesondere bei Seiten-End-Verbindungen von blutführenden Gefäßen. Bei diesen Verbindungen wird das schlingenförmig um den Mikroclip herum verlaufende Äderchen 15 in bestimmter Länge aufgeschnitten, das mit diesem Äderchen 15 zu verbindende weitere Äderchen etwa senkrecht dazu auf die Schnittstelle aufgesetzt und mit dem Äderchen 15 verbunden. Auf diese Weise wird es möglich, für die Blutzufuhr nicht mehr geeignete Gefäßabschnitte durch einen Bypass zu umgehen. Während solcher Operationen ist jedoch eine sichere Unterbrechung der Blutzufuhr notwendig, da der Operierende andernfalls durch das ausströmende Blut an einer guten Beobachtung der Schnitt- bzw. Nahtstelle gehindert ist und eine präzise Arbeit damit unmöglich gemacht wird. [0022] Der oben beschriebene Mikroclip ermöglicht ein ungestörtes Arbeiten des Operierenden, ohne daß die eingangs beschriebenen nachteiligen Nebenwirkungen, wie durch Pressungen bedingte Gefäßschäden, auftreten.
权利要求:
ClaimsMIKROCLIP FÜR MEDIZINISCHE ZWECKE AUS ELASTISCH VERFORMBAREMMATERIALPatentansprüche: 1. Mikroclip für medizinische Zwecke aus elastisch verformbarem Material, insbesondere für den intracranialen Bereich, bestehend aus einem U-förmigen Teil mit an den freien Schenkeln (11) des U angesetzten und etwa parallel zu den Schenkeln des U zurückverlaufenden, im wesentlichen geradlinigen Abschnitten (12), d a d ur c h g e k e nn z e i c hn e t , daß die geradlinigen Abschnitte (12) im geringen Abstand von den Schenkeln des U verlaufen und diese nur in der Nähe der Verbindung mit den freien Schenkein (11) des U berühren. 2. Mikroclip nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e nn z e i c hn e t , daß das elastisch verformbare Material weich-elastischer rostfreier Stahl ist. 3. Mikroclip nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c hg e k enn z e i c hn e t , daß das Querschnittsprofil der einzelnen Arme ( 14 , 12) im wesentlichen kreisrund ist. 4. Mikroclip nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Querschnittsprofil der einzelnen Arme (14 , 12) im wesentlichen oval ist. 5. Mikroclip nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Arme (14 , 12) in Längsrichtung gewellt sind. 6. Mikroclip nach Anspruch 5, d a dur c h g e k e nn z e i c hn e t , daß die Wellenprofile des U-Schenkels (14) und des im wesentlichen geradlinigen Abschnitts (12) gegenläufig sind. 7. Mikroclip nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d adur c h g e k ennz e i c hn e t , daß der Querschnitt der Arme (14 , 12) etwa 0,3 mm beträgt. 8. Mikroclip nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Abstand zwischen den im wesentlichen geradlinigen Abschnitten (12) und.,den Schenkeln (14) des U ca. 0,1 bis 0,25 mm beträgt uper und/die gesamte Länge praktisch konstant bleibt. 9. Mikroclip nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an den freien Enden des U das Greifen und Halten des Clips erleichternde Einbuchtungen (13) vorhanden sind. 10. Mikroclip nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an den freien Enden des U in einem verbreiterten Endabschnitt (16) das Greifen und Halten des Clips erleichternde rechteckige Aussparungen (16 a) vorhanden sind. 11. Mikroclip nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an den freien Enden des U Greifzapfen (19) vorhanden sind. 12. Mikroclip nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a dur c h g e k enn z e i c hn e t , daß an den freien Enden des U rechteckige Greifköpfe (17) vorhanden sind. 13. Mikroclip nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a dur c h g ek enn,z e i c hn e t , daß an den freien Enden des U in verbreiterten Endabschnitten Greiflöcher (19) vorhanden sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US20200100789A1|2020-04-02|Left atrial appendage devices and methods US7918873B2|2011-04-05|Surgical staple US3359978A|1967-12-26|Guide needle for flexible catheters CA2301311C|2008-07-08|Surgical clamp with improved traction DE3607933C2|1989-01-26| EP0597260B1|1998-04-22|Nadel mit echtem Doppel-T-Querschnitt ES2361181T3|2011-06-14|Pinza de ligadura quirúrgica. EP0462999B1|1996-08-21|System zur anwendung einer kunststoffklemme JP2524768B2|1996-08-14|重合体材料から成る改良された手術用締結装置 FI96824B|1996-05-31|Magnetostriktiivinen muutin ja ultraääniresonanssivärähtelijä EP0238219B1|1989-05-24|Vorrichtung zum Schliessen des Brustbeins US4291698A|1981-09-29|Button for surgical applications US4655217A|1987-04-07|Method and apparatus for disabling vein valves in-situ US3515139A|1970-06-02|Atraumatic clamp US8475493B2|2013-07-02|Surgical staple for anastomosis EP0692277B1|1999-01-07|Nadelumhüllung US5769786A|1998-06-23|Catheter set with an ECG contact capabililty US5030224A|1991-07-09|Coronary artery retraction clip KR101215983B1|2012-12-27|조직의 응고를 위한 초음파 장치 및 방법 RU2661273C1|2018-07-13|Окклюзирующий зажим US8348984B2|2013-01-08|Method and apparatus for surgical clamping US6447523B1|2002-09-10|Method of manipulating matter in a mammalian body US5342396A|1994-08-30|Staples CA1129292A|1982-08-10|Disposable aortic perforator JP4990102B2|2012-08-01|カテーテル操作システム
同族专利:
公开号 | 公开日 DE3337448A1|1985-05-02| DE3337448C2|1985-09-19|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1985-04-25| AK| Designated states|Designated state(s): JP US |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|